Psychotherapie

KATATHYM IMAGINATIVE PSYCHOTHERAPIE (KIP) – mit inneren Bildern arbeiten

Die KIP ist eine vom Bundesministerium anerkannte, wissenschaftlich fundierte tiefenpsychologische Therapiemethode. Neben der klassischen Gesprächstherapie im Sitzen spielt die geführte Imagination im Liegen eine wichtige Rolle. Dabei werden innere Bilder in einem begleiteten psychotherapeutischen Prozess entdeckt und erlebt. Diese geführten Tagträume können bisher Unbewusstes zugänglich machen und innerseelische Strukturen und Konflikte sich zeigen lassen. Im Anschluss werden diese „Bilder des Unbewussten“ gemeinsam besprochen.

KIP eignet sich besonders gut für Menschen...

… die viel im Denken sind

… sich schwer tun Konflikthaftes anzusprechen

… die einen Zugang zu ihren Gefühlen herstellen möchten

… die wiederkehrende Muster und ihre Ursachen bearbeiten möchten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner